top of page

Fragen & Antworten

Wie funktioniert die Buchung?

Ganz easy, einfach per Telefon oder Mail Kontakt aufnehmen und wir melden uns bei ihnen.
Für uns zählt der persönliche Kontakt denn in einem Gespräch lassen sich viele Fragen sofort abklären.
Das Mindestmietalter beträgt 23 Jahre mit einer mindestens 2-jährigen Fahrpraxis (Führerschein B)
Ist der Wunschtermin noch frei, erstellen wir einen Mietvertrag mit einer verbindlichen Reservierung und die Vorfreude auf den Campingurlaub kann beginnen.

Wie sind die Abholzeiten für das Fahrzeug?

Grundsätzlich bemühen wir uns um größtmögliche Flexibilität. Im Hinblick auf einen möglichst stressfreien Urlaubsantritt erfolgt die Übergabe und Rücknahme des Fahrzeuges daher immer in Abstimmung mit unseren Kunden.
Erfahrungsgemäß ist eine Abholung am ersten Miettag zwischen 15:00 Uhr und 17:30 Uhr, die Rückgabe am letzten Miettag bis spätestens 10:00 Uhr sinnvoll.

Gibt es zusätzliche Gebühren?

Wir haben versucht die Mietpreise so einfach wie möglich zu gestalten.
Die einmalige Servicepauschale von € 120,— inkl. Mwst. beinhaltet die Fahrzeugübergabe und genaue Einweisung sowie die komplette Campingausstattung.
Bei Rückgabe des Fahrzeuges ist eine Reinigungspauschale von € 150,— inkl. Mwst. zu entrichten.
Sollte das Fahrzeug wider unseren Mietvereinbarungen mit nicht entleerter Toilette oder mit leerem Treibstofftank zurückgegeben werden, so sind hier noch kleine Servicegebühren zu entrichten.
Details finden sie auf unserer Seite "MIETPREISE"

Wie lange im Voraus muss ich ein Fahrzeug buchen?

Um ihren Wunschtermin garantieren zu können buchen sie am besten so früh als möglich. Erfahrungsgemäß sind in der Hauptsaison die Termine schneller besetzt als in den Vor- oder Nachsaisonen.
Generell ist eine Reservierung nach einer 30% Anzahlung und schriftlicher Rückbestätigung durch uns gültig.

Gibt es auch Frühbucherrabatte oder andere Möglichkeiten Geld zu sparen?

Bei fixer Buchung bis 28. Februar des laufenden Jahres werden 2% Frühbucherrabatt vom gesamten Mietpreis abgezogen.
Ein sorgsamer Umgang mit dem Fahrzeug um Beschädigungen zu vermeiden bzw. die Entleerung der Toilette und Betankung des Fahrzeuges bei Rückgabe sind weitere Möglichkeiten um etwaige Zusatzkosten einzusparen.

Ist das Fahrzeug versichert?

Das Fahrzeug ist vollkaskoversichert. Der Selbstbehalt beträgt € 1200,— und wird vor Reiseantritt als Kaution von ihnen entrichtet und bei ordnungsgemäßer Rückgabe des Fahrzeuges an sie rückerstattet.
Es besteht auch die Möglichkeit für sie durch Abschluß einer Zusatzversicherung ihren Selbstbehalt im Falle eines Kasko-Schadens auf € 500,— zu verringern.

Wie funktioniert das mit der Kaution?

Vor Reiseantritt, spätestens bei Fahrzeugübernahme ist ein Kaution von € 1200,— zu entrichten.
Die Kaution wird bei ordnungsgemäßer Rückgabe vollständig rückerstattet.
Wurden etwaige Schäden verursacht oder ist Inventar abhanden gekommen werden diese Kosten bis zur maximalen Höhe von € 1200,— von der Kaution in Abzug gebracht.

Kann ich den Camper auch tageweise mieten?

In der Hauptsaison ist eine Buchung von mindestens 7 Tagen erforderlich.
In der Spar- und Nebensaison ist auch eine kürzere Mietdauer in Absprache mit uns möglich.
Bei vereinbarter Mietdauer unter 7 Tagen erhöht sich der Tagesmietpreis um 10%.

Ab wann ist mein Camper fix reserviert?

Die Buchung wird durch unsere schriftliche Zusage reserviert.
Nach Anzahlung von mindestens 30% der Gesamtsumme binnen 1 Woche nach schriftlicher Reservierungsbestätigung auf das angegebene Vermieterkonto erhalten sie von uns eine verbindliche Buchungsbestätigung.
Wird diese Frist nicht eingehalten, ist der Vermieter nicht an den Vertrag gebunden.

Kann ich von meiner Reservierung zurücktreten?

Tritt der Mieter vor dem vereinbarten Mietbeginn vom Vertrag zurück, sind folgende Stornokosten an den Vermieter zu leisten:

- bis 30 Tage vor Mietbeginn € 100,-- Pauschal

- bis 15 Tage vor Mietbeginn 30% der Vertragssumme

- bis 7 Tage vor Mietbeginn 70% der Vertragssumme

- ab 6 Tage vor Mietbeginn 100% der Vertragssumme (dies entspricht der vollen Vertragssumme)

Es wird daher empfohlen eine Reisestornoversicherung abzuschließen!

Wie ist das Fahrzeug ausgestattet? Was muss ich mitbringen?

Generell vermieten wir unser Fahrzeug reisebereit, das heisst sie brauchen nur mehr ihre persönlichen Gegenstände zu verladen und die Reise kann beginnen.
ENTHALTEN SIND: Reserve-Motoröl, Pannenset, Warnwesten, Unterlegskeile, Sonnenschutzmarkise, Fahrradträger, Gasflasche, Kabeltrommel und CEE-Stromstecker, Campingtisch und 2 Stühle, Trinkgläser, Geschirr, Besteck und Kochtöpfe, WC-Chemikalien und Toilettenpapier.
SIE BRAUCHEN NOCH: Geschirrtücher, Handtücher, Bettzeug, ihre Kleidung, Freizeitutensilien, eventuell DVD´s, Fahrräder, Toilettzeug und natürlich den Reiseproviant.

Gibt es eine Kilometerbegrenzung für den Campingbus?

Pro Miettag sind 300 Freikilometer inkludiert und dies wird über die Summe der Tage gerechnet.  z.B. 7 Miettage x 300km ergibt 2100 Freikilometer.
Alle weiteren Kilometer werden mit € 0,30 pro Kilometer verrechnet.

Was sollte ich unbedingt in den Urlaub mitnehmen?

Unser Campingbus ist umfassend ausgestattet, sie benötigen ledeglich noch ihre persönlichen Dinge.

MITZUBRINGEN SIND:

- Reiseunterlagen, Reisepässe, Führerschein, Dokumente

- Mautkarten, Vignetten (österreichische Vignette ist am Fahrzeug)

- Kreditkarten, Bargeld

- Reiseapotheke, Verbandskasten, benötigte Medikamente

- Sonnenbrille, Sonnenmilch, Insektenschutzspray, eventuell Fliegenklatsche

- Handys, Fotoapparat, Videokamera

- Ladegeräte für Handys, Kamera, etc.

- Ihre persönliche Kleidung (Freizeitkleidung, Badekleidung, Wanderkleidung)

- Unterhaltungsmaterial (Bücher, Zeitschriften, Spiele, DVD´s, Tablet, Notizbuch & Schreibzeug, etc.)

- Regenjacke, Regenschirm (1 Stück ist im Fahrzeug)

- Taschenlampe & Reservebatterien

- Bettzeug (Kopfpolster und Decken)

- Persönliche Sanitärtasche (Zahnbürste, Schampoo, Duschgel, Haarbürste,Taschentücher, Schlapfen zum Duschen, etc.)

- Handtücher und Badetücher

- Geschirrtücher

- Freizeitutensilien (Fahrräder, Fahrradhelm, Schloß, Rucksack, Trinkflasche, Strandmatten, Badesachen, Luftmatratze, etc.)

- Reiseproviant (Getränke, Gewürze, Tee, Kaffee, etc.)

- Reinigungsmittel (Spülmittel, Schwamm, Küchenrolle, Waschpulver, Wäschesack, etc.)

Darf ich mit dem Campingbus alle Länder bereisen?

Der Campingbus darf nur in Ländern die auf der grünen Versicherungskarte angeführt sind genutzt werden.

Das wären:   Österreich, Belgien, Bulgarien, Zypern, Tschechische Repuplik, Deutschland, Dänemark, Spanien, Estland, Frankreich, Finnland, Griechenland, Ungarn, Kroatien, Italien, Irland, Island, Luxemburg, Litauen, Lettland, Malta, Norwegen, Niederlande, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakische Repuplik, Schweiz, Albanien, Andorra, Bosnien-Herzegowina, Belarus (Weißrussland), Moldawien, Mazedonien, Montenegro, Serbien, Ukraine, United Kingdom

Für Fahrten in andere Länder muss vor Reiseantritt eine "Große Grüne Karte" beantragt werden.

Die Fahrt in Krisen- oder Kriegsgebiete ist generell untersagt.

Wird mir das Fahrzeug ausreichend erklärt?

Wir nehmen uns bei der Fahrzeugübergabe genügend Zeit um ihnen das Fahrzeug ausführlich zu erklären.
Die genaue Einschulung und Kontrolle des Fahrzeuges erfolgt laut einem Übergabeprotokoll, das gemeinsam abgearbeitet wird und keine Fragen offen lässt.
Sollte trotzdem mal Ungewissheit bestehen so sind die Bedienungsanleitungen des Campingbusses im Fahrzeug verfügbar.
Nehmen sie sich für die Fahrzeugübernahme mindestens 1 bis 1,5 Stunden Zeit.

Was mache ich wenn im Urlaub Probleme auftreten?

Sollten wider Erwarten im Urlaub etwaige technische Probleme auftreten, beinhaltet unser Mietpaket auch diverse Assistance-Leistungen.
Im Falle eines Problemes kontaktieren sie uns am Besten telefonisch und wir klären die weitere Vorgehensweise.
Details dazu sind in unseren Mietbedingungen genau angeführt.

Darf ich im Fahrzeug rauchen oder Haustiere mitnehmen?

Das Rauchen ist im Fahrzeug generell nicht gestattet!
Weiters bitten wir um Verständnis, dass die Mitnahme von Haustieren aus hygienischen Gründen nicht erlaubt ist!

©2022 Easycamper

bottom of page